Zum Inhalt springen
Mein Leben mit Holz – Ich und mein Holz gehen viral.
Mein Leben mit Holz – Ich und mein Holz gehen viral.

proholzsteiermark

Verband der steirischen Forst- und Holzwirtschaft
Wir sind DIE Stimme fürs Holz.

Der Wald ist viel mehr als ein Ort der Erholung – er ist unser natürliches Schutzschild.

Er bremst Lawinen, hält Muren zurück, stoppt Steinschläge und schützt ganze Dörfer vor Überschwemmungen.

Doch diese Schutzfunktion erfüllt er nur, wenn er gepflegt wird:

– Ohne Aufforstung werden Schadflächen kahl.
– Alte Bäume sterben ab.
– Junge, klimafitte Bäume fehlen.

Ein gemischter, stabiler Wald kann den Folgen des Klimawandels standhalten und uns langfristig Sicherheit geben. 💚🌱
#BaumpflanzChallenge2025 – Challenge accepted! ❤️🌱 

Danke an den FC Petzelsdorf-Burgfeld (@victoria.a.kreiner & @michael.r.kreiner) fürs Nominieren – und ein großes Shoutout an @hasslachernoricatimber für die starke Unterstützung bei der Umsetzung! 💪🌳
 
Wir haben nicht nur einen Baum gepflanzt, sondern auch ein Zeichen gesetzt: für Klimaschutz, Regionalität und nachhaltiges Bauen. ✨
 
Unsere Nominierungen gehen an:
@kleinezeitung @kronen.zeitung @antennesteiermark @waldverband_steiermark @marderjagdverein_soding – ihr seid jetzt dran! 🔥
Stimmt das? Waldbäume wachsen besonders gut in de Stimmt das? Waldbäume wachsen besonders gut in der Nacht? 🌟🌙
Ja, das stimmt! 

Du möchtest mehr über Wald und Holz wissen? Dann folge uns und verpasse keine #woodnews mehr.

#wald #holz #steiermark #news
🏢🪵🚶 Holzbau-Besichtigung 𝗮𝗺 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗰𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗣𝘂𝗻𝘁𝗶𝗴𝗮𝗺:
Holzbau Erleben Spezial von proHolz Steiermark in Kooperation mit dem @holzcluster_steiermark  und @joanneum_research DIGITAL ein! 

📍 Bildungscampus Puntigam 
 📅 Montag, 23.09.2025 
 🕓 Start: 16:00 Uhr 

👉 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 7 verbliebenen 𝗣𝗹ä𝘁𝘇𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻: Link in Bio.

#HolzbauErleben #proHolzSteiermark #Holzbau #Digitalisierung #3DScan #LiTrack360
Waldland Steiermark – grün, klimastark, wirtsch Waldland Steiermark – grün, klimastark, wirtschaftlich bedeutend

Mit rund 62 % bewaldeter Fläche ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs – und das ist mehr als nur eine Zahl:

🌲 Grüne Ressource: Über 1 Million Hektar Wald liefern nachhaltigen Rohstoff für Bau, Energie und Produkte aus Holz.
🌍 Klimaschutz aus der Region: Steirische Wälder binden jährlich mehrere Millionen Tonnen CO₂ – ein aktiver Beitrag zur Klimastabilität.
🏭 Wirtschaftskraft Holz: Tausende Betriebe und Arbeitsplätze entlang der Wertschöpfungskette Forst-Holz profitieren von der regionalen Ressource.
🐾 Lebensraum und Erholung: Die Wälder der Steiermark bieten Schutz für Biodiversität – und Raum für Menschen, die Natur suchen.

Die Steiermark ist Waldland – mit Verantwortung, Innovationskraft und Zukunftspotenzial.

#WaldlandSteiermark #Holzregion #Klimaschutz #NachhaltigeWirtschaft #WertschöpfungausdemWald
✨ 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐇𝐨 ✨ 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐇𝐨𝐥𝐳-𝐋𝐨𝐯𝐞𝐬𝐭𝐨𝐫𝐲 ✨ proHolz Steiermark x @orfsteiermark 🤝🌲Gemeinsam erzählen wir Geschichten aus und mit Holz – stark verwurzelt, nachhaltig gewachsen und voller Zukunft. 💚 
In der neuesten Ausgabe unserer Serie „Wald und Holz Erleben“ werden Kinderträume wahr. 👀 Seht selbst im 🔗Link in unserer Bio.

#Holzliebe #Kooperation #proHolz #ORFSteiermark #NachhaltigVerbunden
‼️Aufsteirern 2025‼️ Das grüne Herz schl ‼️Aufsteirern 2025‼️

Das grüne Herz schlägt im Takt von steirischem Holz! 💚

Komm am 14. September ab 10:00 Uhr bei proHolz Steiermark vorbei, und gewinne Wood Vibes für dein Zuhause. Entdecke außerdem wie vielfältig hol dir echte Wood Vibes ✨ fürs Zuhause und entdecke, wie vielfältig Holz als Bau- & Werkstoff ist.

📍 Ecke Herrngasse/Kaiserfeldgasse

#Aufsteirern #WoodVibes #SteirischesHolz #BauenmitHolz #FestivalVibes @aufsteirernfestival
40 Tonnen CO₂ – so viel spart ein Holzhaus We 40 Tonnen CO₂ – so viel spart ein Holzhaus

Wer sich für ein Haus aus Holz entscheidet, entscheidet sich aktiv für den Klimaschutz:

🌲 CO₂-Speicher: Die verbauten Holzprodukte binden durchschnittlich 20 Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre.

🏗 Materialersatz: Weitere 20 Tonnen CO₂ werden eingespart, weil Holz energieintensive Baustoffe wie Beton oder Stahl ersetzt.
➕ In Summe: Ein durchschnittliches Holzhaus spart rund 40 Tonnen CO₂ – das entspricht den jährlichen Emissionen von 20 Autos.

Bauen mit Holz ist kein Trend – es ist ein echter Hebel für den Klimaschutz.

#Holzbau #Klimaschutz #CO2Einsparung #NachhaltigesBauen #Holzverwendung
Bioökonomie heißt: Rohstoffe im Kreislauf denken Bioökonomie heißt: Rohstoffe im Kreislauf denken – Holz, Pflanzen und Bioabfälle werden zu Baustoffen, Verpackungen oder Energie. 🌱

So reduzieren wir fossile Rohstoffe und gestalten eine nachhaltige Zukunft - Natürlich mit Holz!

Mehr Infos findest du auf 👉 bioeconomy-austria.at
Kaum zu glauben, aber wahr: In nur 4 Minuten wäc Kaum zu glauben, aber wahr:

In nur 4 Minuten wächst in den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Steiermark genug Holz für ein Einfamilienhaus nach.

🌲 Schnell wachsend – nachhaltig genutzt: Die steirischen Wälder produzieren täglich Tausende Kubikmeter Holz – und wachsen dabei mehr, als geerntet wird.
🏗 Rohstoff aus der Region: Holz aus heimischen Wäldern verkürzt Transportwege, stärkt die regionale Wirtschaft und senkt Emissionen.
♻️ Klimafreundlich bauen: Wer mit Holz baut, speichert CO₂ langfristig und ersetzt energieintensive Baustoffe.

Steirischer Holzbau verbindet Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung – und das im Takt der Natur.

#NachhaltigesBauen #Holzbau #Steiermark #Waldland #Klimaschutz #RegionalStark
1 m³ Holz = 1 Tonne CO₂ – Klimaschutz zum Anf 1 m³ Holz = 1 Tonne CO₂ – Klimaschutz zum Anfassen

Holz ist nicht nur ein Baustoff – es ist ein aktiver Klimaschützer.

🌲 Ein Kubikmeter Holz speichert rund 1.000 kg CO₂ – das entspricht etwa den Emissionen einer 5.000 km langen Autofahrt.
🏗 Dauerhafte Bindung: Wird Holz als Bau- oder Werkstoff verwendet, bleibt das CO₂ über Jahrzehnte gebunden.
♻️ Doppelte Wirkung: Holz ersetzt energieintensive Materialien wie Beton oder Stahl – und spart so zusätzliche Emissionen.

Wer mit Holz baut, schützt das Klima. Jeder Kubikmeter zählt.

#CO2Speicher #Klimaschutz #Holzbau #NachhaltigesBauen #WertstoffHolz
🎥 #woodstories // Wo waren wir mit dem #ORF Ste 🎥 #woodstories // Wo waren wir mit dem #ORF Steiermark? Ratet mal und schreibt eure #Tipps in die Kommentare ✍️ Am 25. August gibt es dann auf ORF 2 die Auflösung! 👋

#wald #holz #stories #holzindustrie #steiermark
Vom Stamm zum Brett! 🌲🪚 Über 55.000 Mensch Vom Stamm zum Brett! 🌲🪚

Über 55.000 Menschen arbeiten in der steirischen Forst- und Holzwirtschaft – viele davon in der Sägeindustrie.
Hier wird aus Rundholz Schnittholz, und kein Span bleibt ungenutzt: Von Brettern für den Hausbau bis zu Energie aus Holzresten.
Ein zentraler Player in der Holzwertschöpfung – hast du’s gewusst? 🤔

#Holzliebe #Sägewerk #Holzwissen #Holzbau #Wertschöpfungskette
Grüne Lunge Steiermark: Wie unsere Bäume die Umw Grüne Lunge Steiermark: Wie unsere Bäume die Umwelt schützen

Mit rund 62 % bewaldeter Fläche ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs – und das wirkt sich positiv auf Klima, Luft und Lebensqualität aus:

🌲 CO₂-Speicher: Steirische Wälder entziehen der Atmosphäre jedes Jahr Millionen Tonnen CO₂ – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
💧 Wasserspeicher & Schutzschild: Wälder stabilisieren den Wasserhaushalt, verhindern Erosion und schützen vor Muren und Überschwemmungen.
🍃 Luftfilter: Bäume reinigen die Luft – sie binden Feinstaub, filtern Schadstoffe und produzieren Sauerstoff.
🧘 Lebensraum & Erholungsraum: Wälder fördern die Biodiversität und bieten gleichzeitig Raum für Ruhe, Gesundheit und Naturerlebnis.

Unsere Bäume sind mehr als Kulisse – sie sind Schutzschild, Klimaretter und Zukunftsgrundlage. Besonders hier in der Steiermark.

#Klimaschutz #WaldlandSteiermark #CO2Senke #Umweltschutz #Biodiversität
Ein Kubikmeter Holz schützt aktiv unsere Umwelt Ein Kubikmeter Holz schützt aktiv unsere Umwelt

Was kann ein einzelner Werkstoff leisten? Viel – wenn es Holz ist:

🌍 CO₂-Speicher: Ein Kubikmeter Holz bindet rund 1 Tonne CO₂ aus der Atmosphäre – und das dauerhaft, solange das Produkt genutzt wird.
🏗 Materialersatz: Holz ersetzt energieintensive Baustoffe wie Beton oder Stahl – und spart dabei zusätzlich CO₂-Emissionen ein.
🔁 Kreislaufmaterial: Holz ist mehrfach nutzbar, recycelbar und am Ende energetisch verwertbar – ohne Rückstände.
🌳 Fördert nachhaltige Forstwirtschaft: Jeder Kubikmeter verbautes Holz schafft Nachfrage für nachhaltige Waldbewirtschaftung – das stärkt unsere Wälder.

Ein Kubikmeter Holz ist nicht nur ein Baustoff. Er ist aktiver Klimaschützer, CO₂-Senke und Teil einer zukunftsfähigen Wirtschaft.

#Klimaschutz #CO2Speicher #Holzbau #Nachhaltigkeit #Holzverwendung #Ressourcenschutz
🏠👀Holzbau Erleben Spezial: 𝗕𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗺 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗰𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗣𝘂𝗻𝘁𝗶𝗴𝗮𝗺 mit "Data2Go"! 🤝Eine Kooperation von proHolz Steiermark, @holzcluster_steiermark und @joanneum_research.

Am 23. September ab 16:00 Uhr laden wir euch zu einem 	𝗛𝗼𝗹𝘇𝗯𝗮𝘂 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝘇𝗶𝗮𝗹 von proHolz Steiermark ein:  Besichtigt mit uns die Sanierung und den Holz-Zubau des Bildungscampus Puntigam – geplant vom Architekturbüro @franzundsue und umgesetzt von Holzbau Ratten.

𝗠𝗶𝘁 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗺 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀-𝗧𝗲𝗶𝗹:
🎥 Vor Ort könnt ihr den LiTrack360 3D-Daten-Scanner selbst ausprobieren und erfahren, wie 3D-Daten den Holzbau und Innenausbau effizienter machen – von der Planung bis zur Umsetzung.

👉 Jetzt dabei sein, Einblicke gewinnen und digitale Werkzeuge live erleben. 👉Anmeldung: Link in Story.

𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝘂𝗰𝗵!

#HolzbauErleben #proholzsteiermark #FranzundSue #RattenHolzbau #Holzbau #3DScanner #LiTrack360 #Puntigam #Bildungscampus #Architektur #Baustellenbesichtigung
#woodstories 🎥 Schon gesehen? Wir waren fenster #woodstories 🎥 Schon gesehen? Wir waren fensterln! 👋

👀Mit dem @orf_steiermark durften wir bei @gaulhofer_manufaktur einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Wisst ihr, wie alte Fenster wieder fit gemacht werden? Schaut in unseren neuesten ORF-Beitrag rein und erfahrt mehr: https://l1nq.com/gg57m

#woodstories #handwerk #fenster #holz #reuse #recycle #umweltschutz #holzindustrie
Holz brennt – aber berechenbar und sicher! Ein Holz brennt – aber berechenbar und sicher!

Ein weitverbreiteter Irrglaube: Holz sei im Brandfall unsicher. Die Realität im modernen Holzbau sieht anders aus:

🔥 Berechenbares Brandverhalten: Tragende Holzelemente verkohlen an der Oberfläche und schützen so den inneren Kern – das sorgt für hohe Tragfähigkeit auch im Brandfall.
🏗 Zugelassene Brandschutzkonzepte: Der mehrgeschossige Holzbau erfüllt alle aktuellen Brandschutzanforderungen – technisch geprüft, rechtlich abgesichert.
🧯 Keine versteckten Schwachstellen: Sichtbare Konstruktionsteile ermöglichen im Brandfall eine bessere Einschätzung für Feuerwehr und Einsatzkräfte.
📐 Geprüfte Sicherheit: Holzbauprojekte durchlaufen strenge Prüfverfahren – von der Materialwahl bis zur Fluchtwegplanung.

Fazit: Holz brennt – aber langsam, kontrolliert und vorhersehbar. Das macht den modernen Holzbau brandschutztechnisch sicher.

#Holzbau #Brandschutz #SicherBauenMitHolz #Ingenieurholzbau #Nachhaltigkeit
🌲 „Bäume fällen ist schlecht für die Umwel 🌲 „Bäume fällen ist schlecht für die Umwelt“ – NATÜRLICH nicht! 👀

Nachhaltige Forstwirtschaft heißt nicht Zerstörung – sondern Pflege, Schutz und Verantwortung. 💚
Sie stärkt den Wald, schützt das Klima und schafft Jobs im ländlichen Raum.

#Forstwirtschaft #Waldwissen #Nachhaltigkeit
Weniger Abfall. Mehr Effizienz. Holzbau überzeugt Weniger Abfall. Mehr Effizienz. Holzbau überzeugt.

Der moderne Holzbau ist nicht nur klimafreundlich – er ist auch ressourcenschonend:

🪵 Passgenaue Vorfertigung: Dank digitaler Planung und CNC-gesteuerter Fertigung entsteht kaum Verschnitt – jedes Bauteil sitzt millimetergenau.
♻️ Wiederverwertbarkeit: Reste wie Späne oder Abschnitte werden recycelt oder energetisch genutzt – kein klassischer Baustellenabfall.
🚛 Weniger Baustellenlogistik: Durch hohe Vorfertigung kommen ganze Bauteile just-in-time – das reduziert nicht nur Abfall, sondern auch Lärm und Staub.
🌍 Nachhaltiger Materialeinsatz: Holzbau optimiert den Rohstoffeinsatz und sorgt für eine hohe Ressourceneffizienz über den gesamten Lebenszyklus.

Holz im Bau heißt: weniger Abfall, sauberere Baustellen, bessere Ökobilanz.

#Holzbau #WenigerAbfall #Ressourcenschonend #Vorfertigung #Kreislaufwirtschaft #NachhaltigesBauen
Auf Instagram folgen
  • Die Holzfluencer
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • proHolz Steiermark
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Die Holzfluencer
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • proHolz Steiermark
  • Impressum
  • Datenschutz
proHolz Steiermark

Verband der steirischen Forst- und Holzwirtschaft | Reininghausstraße 13a | 8020 Graz | Österreich
www.proholz-stmk.at | office@proholz-stmk.at | +43 316 58 78 50 0

Impressum | Datenschutz | proHolz Steiermark